Die Anfänge
Alles begann 2003 in Sydney, Australien, als die Brüder Lars und Jens Eilstrup Rasmussen zusammen mit Noel Gordon und Stephen Ma die Firma Where 2 Technologies gründeten. Ihr Ziel: eine interaktive Karte zu entwickeln, die benutzerfreundlicher und schneller war als die damaligen Angebote. Google erkannte das Potenzial und übernahm das Start-up im Oktober 2004. Bereits am 8. Februar 2005 wurde Google Maps der Öffentlichkeit vorgestellt.

Meilensteine der Entwicklung
- 2005: Start der Desktop-Version von Google Maps.
- 2007: Einführung von Street View, das es Nutzern ermöglicht, Städte aus der Straßenperspektive zu erkunden.
- 2009: Integration der Turn-by-Turn-Navigation, wodurch Google Maps zu einem vollwertigen Navigationssystem wurde.
- 2013: Einführung von Echtzeit-Verkehrsinformationen und alternativen Routenempfehlungen.
- 2015: Offline-Nutzung wird ermöglicht, sodass Karten auch ohne Internetverbindung zugänglich sind.
- 2019: Einführung des Augmented-Reality-Modus „Live View“ für eine noch intuitivere Navigation.
Google Maps heute
Heute ist Google Maps aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mit über 2 Milliarden monatlichen Nutzern weltweit hilft es uns, neue Orte zu entdecken, Restaurants zu finden oder einfach den schnellsten Weg ans Ziel zu ermitteln. Dank kontinuierlicher Updates und innovativer Funktionen bleibt der Dienst stets am Puls der Zeit.
touvia.MAPS und Google Maps
Als wir 1997 aus einem Landschaftsarchitekturbüro heraus unser Unternehmen gründeten, ging es erstmal um 3D-Visualisierungen für Hochbau und Landschaftsplanung. Das Internet war damals noch echtes „Neuland“, aber uns war schnell klar: Die großen Pläne, die bisher aus Plottern und Druckern kamen, werden früher oder später im Netz landen.
2003 starteten wir mit zoombaren Bebauungsplänen inklusive klickbarer Detailinfos – und daraus entwickelte sich rasch der erste digitale Stadtplan für Kempten im Allgäu. Damals noch als vianovis IMS (Internet Mapping System), umgesetzt mit Adobe Flash und Zoomify – zwei Jahre bevor Google Maps überhaupt auf den Markt kam!
Seit 2012 setzen wir in unserem Hauptprodukt
der Stadt Ingostadt (https://stadtplan.ingolstadt.de)